Was für eine Rennerei?

Keine Chance anscheinend:

OHNE PASSIERSCHEIN 46A

Oder so, ich weiß es nicht.

Jedenfalls fühlt sich die ganze Geschichte an wie Österreich und Deutschland im Ausnahmezustand, weil:

Der Anwalt sagt letzte Woche zu mir: „Mit dem Kaufvertrag der Wohnung müssen Sie im nächsten Schritt einen Termin mit der Käuferseite vereinbaren, nach Unterzeichnung des Vertrags werden die Kontodaten des Treuhandkontos bekannt gegeben. Die Zahlung des Verkaufs kommt erst auf das Treuhandkonto und erst bei Grundbuchlöschung bzw. Grundbuchs-Neueintragung erfolgt die Überweisung auf das Konto des Verkäufers.

Da denke ich mir natürlich, für so einen wichtigen Schritt gehe ich mal zur Hausbank meines Vertrauens und nicht zu irgendeinem Fintech erstmal…und mein Privatkonto hab ich ja immerhin seit 47 Jahren bei derselben Bank.

Also meinen Ansprechpartner angerufen, ihm die Sachlage geschildert, dass ich für die Anzahlung des neuen Hauses etwas Geld benötige. … Er meinte, dann ganz trocken:

„Bitte schicken Sie mir den unterzeichneten Verkaufsvertrag ihrer veräußerten Wohnung zu.”

„Ähem…mein Anwalt, hat erst heute den Vertrag aufgesetzt. Ich brauch ja parallel etwas Geld, um überhaupt für mich und meine Familie ein neues zu Hause zu finden.”

​​

„Ja, ich habe Dich schon verstanden, nichtsdestotrotz benötige ich den Verkaufsvertrag, damit ich eine Kreditanfrage durchführen kann.”

„Und das Haus kann erst fix reserviert werden, wenn die Anzahlung auf dem FIRMENKONTO Tiroler Wohnbau, eingetroffen ist.”

„Wie gesagt – ohne Verkaufsvertrag keine Kreditanfrage, tut mir leid.”

​​

„Bin ich der erste Mensch in Österreich oder Deutschland, der für einen Wohnwechsel zu seiner Bank geht, um einen Überbrückungskredit anzufragen?”

„…”

Kein Witz, liebe Leser und Leserinnen:

​​

Genau so lief das Gespräch mit meiner Hausbank, bei der ich seit 47 Jahren Kunde bin, ab.

​​

Nur, dass es in der Realität ein bisschen länger ging…

​​

Ich war und bin so sauer, dass ich kurz davor bin, mein Privatkonto und alle anderen Leistungen dort zu schließen – auch wenn ich dann meinen (zugegebenermaßen etwas seltsamen) Tarif nicht mehr hätte, dass ich eine fünfstellige Kontonummer hab…

​​

Stattdessen:

Ab zur Konkurrenz oder zu irgendeinem Fintech.

Bei denen geht es zumindest in der Theorie schon, aber bedeutet auf jeden Fall eine Menge Papierkram: Kaufanbot, PERSO, Einkommensnachweise…bin mal gespannt, wann ich endlich eine Kreditanfrage bekomme.

Mann Du.

​​

Die sollen doch nur auf mein Geld aufpassen und verwalten.

👉🏾 So jetzt die Moral aus der Geschichte:

Die Rennerei ist das Eine, aber die Nerven die du behalten musst das Andere.

Braucht der Bankberater oder unsere Gesetzte mehr Bewegung im Kopf oder ist das normal. So kannst du es keinem weiß machen, dass wir in der Welt noch konkurrenzfähig sein sollen, wenn du bei solch einfachen Themen so eine Rennerei hast und die Zeitabläufe zwischen Verkauf und Kauf sich über 10 - 12 Wochen erstrecken, übrigens nach Vertragsunterzeichnung.

Das sich eine Vertragsunterzeichnung mal hinziehen kann, alles okay, aber die Abwicklung bis zu 3 Monate dauert, kannst du das erklären. Ich glaube die ganze Welt lacht über uns, denn so sind wir nicht wettbewerbsfähig. Ja klar, ich weiß, du sollst das POSITIVE finden, jedoch fällt mir das gerade echt schwer. Denn am Ende des Tage will ich hier für Bewegung und Gesundheit stehen, aber das sind alles Dinge im Leben, die wir eben nicht selbst beeinflussen können und an denen wir aber gerne in Depressionen oder ähnliches verfallen.

Ein Gedanke kann jetzt sein, wo soll ich mit meiner Familie hin, klappt das mit dem neuen zu Hause oder stehe ich auf der Straße. Na, wenn dass mal kein Druck ist.

Meine Lösung in der Kurzform, ich gehe erstmal eine Runde im Wald laufen, denke darüber nach und suche nach einer Lösung durch Freunde und Bekannte oder Verwandte. Wenn du diese Möglichkeit hast super, aber was wenn nicht? Diese Frage kannst du gerne in den Kommentaren beantworten:

 
Weiter
Weiter

31 Gründe, warum deine Botschaften niemand liest!