Folge 231: Du wirst betrogen!

Du nennst es Sammlerstück - sie nennen es Marge.😎

 

Der Betrug: Stoff und Sohle…

Du gehst nur rein, “nur mal schnell sehen”,

doch plötzlich bleibst du lächelnd stehen.

Der Duft, das Licht, der Bass im Raum -

und schon beginnt dein Konsum-Traum.

Der Verkäufer grinst: “Hey, Bro, was geht?”

Er weiß genau, wie es um dich steht.

Er reicht dir Kunst aus Gummi und Stoff -

und völlig unverhofft, bist du Superstar im Kopf.

Du denkst: “Den muss ich haben, jetzt!”

Vergisst den Preis, bist total vernetzt,

vom Glanz der Marke, vom großen Spiel -

und zahlst für ein Logo viel zu viel.

 

Sie haben längst dein “Ja” geplant,

vom Boden bis zum Beat gebannt.

Du bist der Fisch, sie haben den Köder,

und zack - schon siehst du die Kasse röter.

Du kaufst nicht Schuhe, sondern dich,

ein neues ICH - doch lächerlich.

Denn unterm Strich bist du nur Kunde,

der glaubt, er fand den Schatz - für eine Sekunde.

Du wirst betrogen! - Du gehst rein, weil du „nur schnell” dir ein paar Sneaker anschauen willst.


Einfach nur: Sneaker.


Und dann…


Der Duft von frisch ausgepackten Schuhen.

Ein Verkäufer, der dich behandelt, als würdet ihr euch seit Jahren kennen.

Die Playlist im Hintergrund, die dich an irgendeinen perfekten Sommer erinnert.

Und vor dir bestellt jemand einen „Nike Jordan, Puma Boris Becker Ausgabe, Adidas aus den 70ern und einen Jogger der so stylish ist, als wärst du der größte Rap - Star der Welt“.


Plötzlich willst du nicht mehr der „langweilige ich kauf einfach nur einen Sneaker-Typ“ sein.


Du bestellst.

Etwas total ausgefallenes zur Anprobe, der Schuh ist Kunst – in deiner Größe. Klar.


Du hältst ihn in der Hand – und fühlst dich, als hätte dir jemand gerade die Rolle deines Lebens gegeben.


Nur: Du hast keinen Schuh gekauft, lieber Leser und Zuhörer.


Du hast eine Identität gekauft – verpackt in einen Sneaker von Adidas und Co. mit Gummisohle und einem Logo.


Der Teil daran, der richtig weh tut, ist:


Diese Entscheidung war schon gefallen, bevor du überhaupt einen Fuß in den Laden gesetzt hast.


Der Geruch. Das Lächeln. Die Reihenfolge der Songs. Die Auswahl an Schuhen. Der Boden des Ladens, das extra so getimt ist, dass du dich willkommen fühlst. Alles bewusst konstruiert, um dein „Ja“ auszulösen.


Dasselbe passiert, wenn Menschen deine Website besuchen. Deine Salesletter, Ads und Squeezepages lesen.


Nur – in den meisten Fällen bist du der Kunde am Tresen, der manipuliert wird.


Weil du nicht alle Hebel kennst…


Es gibt 28 davon.

28 psychologische Trigger, die dich dazu bringen, zu klicken, zu kaufen, zu handeln – und die die großen BRANDS seit Jahrzehnten einsetzen.

Nicht 3. Nicht 5.


28.


Wenn du sie kennst, bist du der Schuhverkäufer. Du steuerst den Moment, in dem der Kunde sagt: „Ich nehme ihn.


Wenn du sie nicht kennst, bist du nur der Typ, der 279 € für ein bisschen Stoff mit Sohle zahlt – und denkt, es war seine Idee.


Was wenn ich dir verrate welchen Shop ich meine und was so ein oder 28 Trigger sein könnten, hörst du dann den Podcast?🎧

 
 
Weiter
Weiter

Folge 230: Typisch Frauenfußball!