Folge 228: Ein Whirlpool voller Tennisspieler…
„Ich wollte nur schlafen - jetzt erklärt mir Boris Becker im Whirlpool die Regeln des Wahnsinns.“ 😎
Der Whirlpool!
Im Whirlpool blubbert´s, Boris lacht,
der Volleystop wird angebracht.
Mit Champagner und einem Blick wie Endgegner,
ruft er: “Drei Sekunden - oder später!”
Novak zählt seine Schläger leise,
flüstert vom Schmerz auf seine Weise.
“Nimm diesen hier, er weiß Bescheid,
von innerer Wut und Einsamkeit.”
Carlos schmeißt Bälle, schreit: “Zu soft!”
Sein Marker kratzt in Wand und Loft.
“Dein Spiel hat das Rückgaberecht im Blick -
doch Grand Slam braucht den ersten Kick.”
Roger fährt mit mir ganz tief,
sein Lächeln milde, seine Stimme schief:
“Tennis führt - doch zwingt dich nie, mein Kind.
Nur wer das tanzt, gewinnt im Wind.”
Dann John, sein Ruf - ein Blitz:
“Er netzt ihn ein, jetzt zählt kein Witz.”
Ich greif zum Plan, mein Herz: Alarm!
Und wach auf mit einem Traum im Arm.
Ein Whirlpool voller Tennisspieler… - Ich hab geträumt.
Und ich mein nicht so ein „Ich-steh-in-der-Schule-nackt-vor-der-Klasse“-Traum.
Sondern eher:
„Ich-bin-in-einer-von-Boris-Becker-initiierten-Kopie-von-Grandslam-Tennis-Game-und-muss-den-perfekten-Volleystop-spielen“-Traum, ihr Hörer und Hörerinnen.
Szene 1: Ein Whirlpool.
Boris Becker. Oberkörperfrei. Sektglas in der Hand.
„Wer keinen Volleystop in unter 3 Sekunden spielen kann, fliegt raus.“
Ich frag: „Raus – wohin?“
Er: „Aus dem Training in meiner Akademie, absolut. Für immer.“
Szene 2: Die Umkleidekabine.
Novak Djokovic steht da. Mit 63 Tennisschlägern.
Es ist Mitternacht. Drinnen.
Er flüstert:
„Sascha. Du brauchst keine Technik. Du brauchst ein Gefühl.
Hier – nimm diesen Schläger. Er zeigt dir den Schmerz, den sie nicht mal selbst kennen.“
Szene 3: Die Kantine.
Carlos Alcaraz. Trainingsanzug. Rotzfrech.
Mit Bällen und Edding in der Hand.
Er schreit mich an:
„Deine Stops sind zu nett! Du spielst wie jemand, der noch Rückgaberecht hat!“
Dann schreibt er an die Wand:
„P.S. steht für Power und Stärke. Nicht für 'Pferde streicheln'.“
Szene 4: Der Aufzug ins Unterbewusstsein.
Ich drücke auf „Kellerfahrt“.
Drin steht Roger Federer.
Trinkt Vodka auf Eis.
Lächelt mild.
Dann raunt er mir zu:
„Es ist wie beim Tango. Tennis darf führen. Aber nie drücken.“
Ich sag: „Heißt das, KEINE RETURNS MEHR?“
Er: „Nur beim ersten Ball.“
Szene 5: Der Regieraum.
Rafael Nadal. Mit Gummistiefeln.
Moderiert eine Tennis-Auktion.
„Ich biete:
einen Matchtiebreak mit mir...
einen verdeckten Vorteil...
und einen Bonus, den keiner will, aber alle kriegen.“
Ich will mitbieten – aber Grigor Dimitrow rollt mit einem Rollstuhl rein, als sprechender Tiger.
Er guckt mich an – und sagt es sarkastisch:
„Ach komm… 'endlich A ohne Z'?
Nimm doch gleich 'Mehr Bälle. Mehr Schläger. Mehr Freiheit.'“
Alle lachen.
Nur Marija Sharapova weint.
Sie murmelt:
„Du verstehst es nicht, Boris. Du siehst nur die Worte. Nicht das Verlangen dahinter.“
Szene 6: Der Showdown.
Spot auf mich.
Ich habe 5 Minuten, um eine Strategie zu erstellen, die gewinnt.
Plötzlich kommentiert John McEnroe aus einer Sprecherkabine:
„Er startet stark. Klassischer Return.
Ohhh – da kommt der Übergang ans Netz! Und jetzt…
YES! Er zieht den Mechanismus auf einen versteckten Schlag! Ich brech ab!“
Ich wache auf.
Verschwitzt.
Verwirrt.
Aber auch:
Mit einer Idee.
Und die Idee liest du grade.
Aber was, wenn du da in der Szene drin gewesen wärst?
Umringt von Becker, Federer & Co.
Und Du müsstest in 5 Minuten die eine Tennis-Strategie entwickeln, die Grand Slams gewinnt.
Wärst du bereit?
Ob ich bereit bin? Das sagt dir der Podcast… 🎧